Regelmäßige Angebote und spezielle Fördermaßnahmen
Musiknachmittag
Jeden Dienstagnachmittag bieten wir allen interessierten Kindern unterschiedliche musikalische Angebote an. Verschiedene Instrumente liegen zu Experimentierzwecken bereit. Die Kinder lernen die richtige Handhabung kennen und finden rasch ihr Lieblingsinstrument. Das Erlernte wird in Klanggeschichten eingebaut oder zur Liedbegleitung genutzt. Zum Programm des Musiknachmittags gehören unter anderem Rhythmik und Tanz, musikalisches Zeichnen, das Wahrnehmen von Klängen, das Heranführen an die klassische Musik sowie Singspiele und die Förderung von Rhythmus und Taktgefühl.
Vorschulnachmittag
Jeder Mittwochnachmittag ist der speziellen Förderung der Vorschulkinder gewidmet. Die Ansprüche der Vorschulangebote werden soweit angehoben, dass sie am Ende des Jahres dem Entwicklungsstand eines schulfähigen Kindes entsprechen. Die Kinder erhalten altersgemäße Arbeitsblätter, die individuell bearbeitet und gelöst werden. Dies ermöglicht es uns, den Entwicklungstand eines jeden Kindes gruppenübergreifend zu verfolgen, und gegebenenfalls weitere Fördermaßnahmen einzuleiten. Die Kinder lernen n in der Großgruppe Aufgaben zu erfassen und richtig zu bearbeiten.
Die Inhalte des Vorschulnachmittags werden durch Erkundungen außerhalb des Kindergartens unterstützt.
Englischnachmittag
Am Donnerstag findet unser Englischnachmittag statt. Die Kinder lernen spielerisch die grundlegendsten Begriffe, entdecken Freude an einer anderen Sprache und entwickeln ein Gefühl für die englische Sprache. Sie lernen englische Lieder mit denen sie den Gottesdienst gestalten, hören parallel zum Gruppenangebot das Märchen auf Englisch und haben eigene Tischspiele, wie beispielsweise die „Englischhexe“.
Würzburger Programm
Das Würzburger Programm ist eine spezielle Fördereinheit für Kinder, welche hinsichtlich einer Lese-Rechtschreib-Schwäche gefährdet sind. Die Gefährdung oder minimale Auffälligkeiten werden am Anfang des Kindergartenjahres durch einen Test von Seiten der Schule aufgezeigt. Jedes Vorschulkind nimmt an diesem Test teil. Mit Bekanntgabe der Testergebnisse nehmen gefährdete Kinder täglich an dieser speziellen Fördermaßnahme teil,l welche von einer Erzieherin in der Kleingruppe durchgeführt wird. Gegen Ende des Jahres wird ein Abschlusstest durchgeführt, durch den wir die Entwicklung der Kinder erkennen können.
Sprachförderung für Kinder "Vorkurs Deutsch"
Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist, erhalten eine spezielle Sprachförderung zum Erwerb und zur Verfeinerung der deutschen Sprache. Mittlerweile ist es auch möglich generell Kinder, die Unterstützung in der Ausreifung ihrer sprachlichen Kompetenz benötigen, mit in diesen Vorkurs zu nehmen.
Die Einheiten werden im Wechsel an der Schule von einer Lehrkraft und im Kindergarten von den Gruppenerzieherinnen durchgeführt. Sprachstand und weitere Entwicklungen werden durch einen speziellen Beobachtungsbogen erfasst.
Zu unserem Vorkurs haben wir eine eigene Vorkurskonzeption entwickelt, die jederzeit in der Einrichtung eingesehen werden kann.